Ein flexibler OLED-Bildschirm ist ein spezieller Bildschirm, der sich grundlegend von herkömmlichen Bildschirmen unterscheidet. Flexible Bildschirme werden in einem speziellen Verfahren hergestellt und entworfen, das fortschrittliche Technologie mit neuen Materialien kombiniert. Mit der schrittweisen Verbesserung des speziellen Verfahrens für flexible OLED-Bildschirme hat sich die Anwendung flexibler Bildschirme immer weiter verbreitet. Allerdings können flexible Bildschirme nicht auf die gleiche Weise behandelt werden wie herkömmliche Bildschirme. Gleichzeitig ist es notwendig, ein besseres Verständnis des Produkts und des Schutzbewusstseins zu haben. Zum Beispiel müssen sie während der Verwendung vorsichtig behandelt werden, um zu vermeiden, dass sie von harten Gegenständen gequetscht werden. Vor dem Anbringen und der Installation sollte der Chipbereich vor dem Quetschen und dem Verursachen von IC-Brüchen geschützt werden. Die IC- und FPC-Bereiche sollten nicht mit Alkohol und anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen, und die Verbindung zwischen FPC und flexiblem Bildschirm sollte nicht gezogen werden, um Schäden zu vermeiden. Flexible Bildschirme sind anfällig für Schäden, bevor sie befestigt und installiert werden, daher ist Vorsicht geboten, wenn flexible Bildschirme ausgewählt werden.
1. Den Bildschirm nicht übermäßig biegen: Obwohl intelligente flexible Bildschirme sich biegen können, bedeutet dies nicht, dass sie übermäßig gebogen werden können, insbesondere bei größeren Bildschirmen. Übermäßiges Biegen kann die internen Schaltkreise und Verbindungen des Bildschirms beschädigen und somit dessen normale Nutzung beeinträchtigen. Daher sollte bei der Verwendung eines flexiblen Bildschirms übermäßiges Biegen des Bildschirms vermieden und die flache oder mäßig gekrümmte Form des Bildschirms so weit wie möglich beibehalten werden (Biegen über 90 Grad ist verboten).
2. Vermeiden Sie, dass scharfe Gegenstände mit dem Bildschirm kollidieren: Flexible Bildschirme sind im Vergleich zu herkömmlichen Bildschirmen zerbrechlicher, insbesondere wenn die Schutzfolie oder das äußere Material auf der Bildschirmoberfläche nicht stark genug ist, ist es wahrscheinlicher, dass sie durch scharfe Gegenstände zerkratzt oder beschädigt werden. Daher sollten im täglichen Gebrauch scharfe Gegenstände vermieden werden, die mit dem Bildschirm kollidieren, um Schäden am Bildschirm zu vermeiden.
3. Übermäßiges Dehnen verhindern: Intelligente flexible Bildschirme haben in der Regel einen gewissen Dehnungsgrad, sollten aber nicht übermäßig gedehnt werden. Übermäßiges Dehnen kann zu übermäßiger Belastung der internen Schaltkreise oder Strukturen des Bildschirms führen, was zu Schäden am Bildschirm führt. Daher sollte bei der Verwendung übermäßiges Dehnen des Bildschirms vermieden werden, um dessen langfristige Nutzung zu gewährleisten (herkömmliche flexible Bildschirme können nicht gedehnt werden).
4. Vermeiden Sie die dauerhafte Verwendung hoher Helligkeit: Die dauerhafte Verwendung hoher Helligkeit kann Wärme auf dem Bildschirm erzeugen und somit dessen Stabilität und Lebensdauer beeinträchtigen. Insbesondere bei der Verwendung eines besonders hellen weißen Hintergrunds ist es wahrscheinlicher, dass dieses Problem auftritt. Daher sollte bei der Verwendung intelligenter flexibler Bildschirme die Helligkeit vernünftig gesteuert werden, um zu vermeiden, dass die hohe Helligkeit über einen längeren Zeitraum beibehalten wird.
5. Vermeidung von Fettkontakt: Die Oberfläche flexibler Bildschirme hat oft eine Schicht aus Fett-Schutzfolie, um zu verhindern, dass Fett, Staub und andere Substanzen in das Innere des Bildschirms gelangen. Daher ist es ratsam, während der Verwendung den Kontakt zwischen Fett und der Bildschirmoberfläche zu vermeiden, um eine Beschädigung der Schutzfolie des Bildschirms oder eine Beeinträchtigung des Anzeigeeffekts zu vermeiden.
6. Vermeiden Sie häufiges Falten: Ein weiteres wichtiges Merkmal flexibler Bildschirme ist ihre Fähigkeit, geschlitzt und gefaltet zu werden, aber es ist auch notwendig, häufiges Falten zu vermeiden. Häufiges Falten kann zu Ermüdung oder Bruch der Drähte oder Anschlüsse im Inneren des Bildschirms führen und somit die Lebensdauer des Bildschirms beeinträchtigen. Daher ist es bei der Verwendung von Faltbildschirmen ratsam, komplexe Faltvorgänge so weit wie möglich durchzuführen, um das Mundgefühl des Bildschirms zu gewährleisten.
7. Vermeiden Sie Wasser und Feuchtigkeit: Flexible Bildschirme verwenden oft komplexe Strukturen mit empfindlichen internen Schaltkreisen und Verbindungen. Daher ist es ratsam, den flexiblen Bildschirm so weit wie möglich vor Wasser oder feuchten Umgebungen zu schützen, um Schäden an der internen Struktur des Bildschirms oder Kurzschlüsse zu vermeiden.
8. Vermeiden Sie das Berühren des Chipbereichs: Der Chip befindet sich an der Verbindung zwischen dem Bildschirm und FPC, und Kontakt oder Biegen kann leicht zu Chipbrüchen und Defekten führen. Bei der Bedienung sollte der Kontakt mit dem Chipbereich so weit wie möglich vermieden werden, um die Zuverlässigkeit des Chips zu gewährleisten.
9. Vermeiden Sie Bildschirmbelastung: Flexible Bildschirme verwenden Kunststoffsubstrate, während ungewöhnliche Glassubstrate auf Dünnschicht-Verpackungstechnologie angewiesen sind, daher ist die Oberfläche des flexiblen Bildschirms vor Belastung geschützt, um eine optimale Anzeigeleistung zu gewährleisten;
10. Vermeiden Sie das Live-Ein- und Ausstecken: Während des Betriebs flexibler Bildschirme ist ein Ausschalten erforderlich, um Schäden an den Chips zu vermeiden
11. Vermeiden Sie Kantenzusammenstöße und -belastungen: Der flexible Bildschirm besteht aus mehreren Schichten spezieller Materialien, die angebracht sind. Beim Herausnehmen und Biegen sollten Sie die Kanten nicht quetschen, da dies zu einem Selbstleuchtungsfehler führen und nach dem Einschalten zu einer Schwärzung führen kann. Gleichzeitig ist bei der Bedienung besonders darauf zu achten, dass dieses Phänomen nicht allmählich in der späteren Phase auftritt.
12. Vermeiden Sie es, den gleichen Bildschirm für lange Zeit zu behalten: Flexible Bildschirme gehören zur Kategorie der AMOLED. Wenn Sie sich lange Zeit auf demselben Bildschirm befinden, kann dies leicht zu Geisterbildern führen, die allgemein als Einbrennen bezeichnet werden. Es wird empfohlen, dass Benutzer den Bildschirminhalt häufig aktualisieren, indem sie den Bildschirm halten oder einen Bildschirmschoner hinzufügen, um Geisterbilder zu vermeiden
Ein flexibler OLED-Bildschirm ist ein spezieller Bildschirm, der sich grundlegend von herkömmlichen Bildschirmen unterscheidet. Flexible Bildschirme werden in einem speziellen Verfahren hergestellt und entworfen, das fortschrittliche Technologie mit neuen Materialien kombiniert. Mit der schrittweisen Verbesserung des speziellen Verfahrens für flexible OLED-Bildschirme hat sich die Anwendung flexibler Bildschirme immer weiter verbreitet. Allerdings können flexible Bildschirme nicht auf die gleiche Weise behandelt werden wie herkömmliche Bildschirme. Gleichzeitig ist es notwendig, ein besseres Verständnis des Produkts und des Schutzbewusstseins zu haben. Zum Beispiel müssen sie während der Verwendung vorsichtig behandelt werden, um zu vermeiden, dass sie von harten Gegenständen gequetscht werden. Vor dem Anbringen und der Installation sollte der Chipbereich vor dem Quetschen und dem Verursachen von IC-Brüchen geschützt werden. Die IC- und FPC-Bereiche sollten nicht mit Alkohol und anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen, und die Verbindung zwischen FPC und flexiblem Bildschirm sollte nicht gezogen werden, um Schäden zu vermeiden. Flexible Bildschirme sind anfällig für Schäden, bevor sie befestigt und installiert werden, daher ist Vorsicht geboten, wenn flexible Bildschirme ausgewählt werden.
1. Den Bildschirm nicht übermäßig biegen: Obwohl intelligente flexible Bildschirme sich biegen können, bedeutet dies nicht, dass sie übermäßig gebogen werden können, insbesondere bei größeren Bildschirmen. Übermäßiges Biegen kann die internen Schaltkreise und Verbindungen des Bildschirms beschädigen und somit dessen normale Nutzung beeinträchtigen. Daher sollte bei der Verwendung eines flexiblen Bildschirms übermäßiges Biegen des Bildschirms vermieden und die flache oder mäßig gekrümmte Form des Bildschirms so weit wie möglich beibehalten werden (Biegen über 90 Grad ist verboten).
2. Vermeiden Sie, dass scharfe Gegenstände mit dem Bildschirm kollidieren: Flexible Bildschirme sind im Vergleich zu herkömmlichen Bildschirmen zerbrechlicher, insbesondere wenn die Schutzfolie oder das äußere Material auf der Bildschirmoberfläche nicht stark genug ist, ist es wahrscheinlicher, dass sie durch scharfe Gegenstände zerkratzt oder beschädigt werden. Daher sollten im täglichen Gebrauch scharfe Gegenstände vermieden werden, die mit dem Bildschirm kollidieren, um Schäden am Bildschirm zu vermeiden.
3. Übermäßiges Dehnen verhindern: Intelligente flexible Bildschirme haben in der Regel einen gewissen Dehnungsgrad, sollten aber nicht übermäßig gedehnt werden. Übermäßiges Dehnen kann zu übermäßiger Belastung der internen Schaltkreise oder Strukturen des Bildschirms führen, was zu Schäden am Bildschirm führt. Daher sollte bei der Verwendung übermäßiges Dehnen des Bildschirms vermieden werden, um dessen langfristige Nutzung zu gewährleisten (herkömmliche flexible Bildschirme können nicht gedehnt werden).
4. Vermeiden Sie die dauerhafte Verwendung hoher Helligkeit: Die dauerhafte Verwendung hoher Helligkeit kann Wärme auf dem Bildschirm erzeugen und somit dessen Stabilität und Lebensdauer beeinträchtigen. Insbesondere bei der Verwendung eines besonders hellen weißen Hintergrunds ist es wahrscheinlicher, dass dieses Problem auftritt. Daher sollte bei der Verwendung intelligenter flexibler Bildschirme die Helligkeit vernünftig gesteuert werden, um zu vermeiden, dass die hohe Helligkeit über einen längeren Zeitraum beibehalten wird.
5. Vermeidung von Fettkontakt: Die Oberfläche flexibler Bildschirme hat oft eine Schicht aus Fett-Schutzfolie, um zu verhindern, dass Fett, Staub und andere Substanzen in das Innere des Bildschirms gelangen. Daher ist es ratsam, während der Verwendung den Kontakt zwischen Fett und der Bildschirmoberfläche zu vermeiden, um eine Beschädigung der Schutzfolie des Bildschirms oder eine Beeinträchtigung des Anzeigeeffekts zu vermeiden.
6. Vermeiden Sie häufiges Falten: Ein weiteres wichtiges Merkmal flexibler Bildschirme ist ihre Fähigkeit, geschlitzt und gefaltet zu werden, aber es ist auch notwendig, häufiges Falten zu vermeiden. Häufiges Falten kann zu Ermüdung oder Bruch der Drähte oder Anschlüsse im Inneren des Bildschirms führen und somit die Lebensdauer des Bildschirms beeinträchtigen. Daher ist es bei der Verwendung von Faltbildschirmen ratsam, komplexe Faltvorgänge so weit wie möglich durchzuführen, um das Mundgefühl des Bildschirms zu gewährleisten.
7. Vermeiden Sie Wasser und Feuchtigkeit: Flexible Bildschirme verwenden oft komplexe Strukturen mit empfindlichen internen Schaltkreisen und Verbindungen. Daher ist es ratsam, den flexiblen Bildschirm so weit wie möglich vor Wasser oder feuchten Umgebungen zu schützen, um Schäden an der internen Struktur des Bildschirms oder Kurzschlüsse zu vermeiden.
8. Vermeiden Sie das Berühren des Chipbereichs: Der Chip befindet sich an der Verbindung zwischen dem Bildschirm und FPC, und Kontakt oder Biegen kann leicht zu Chipbrüchen und Defekten führen. Bei der Bedienung sollte der Kontakt mit dem Chipbereich so weit wie möglich vermieden werden, um die Zuverlässigkeit des Chips zu gewährleisten.
9. Vermeiden Sie Bildschirmbelastung: Flexible Bildschirme verwenden Kunststoffsubstrate, während ungewöhnliche Glassubstrate auf Dünnschicht-Verpackungstechnologie angewiesen sind, daher ist die Oberfläche des flexiblen Bildschirms vor Belastung geschützt, um eine optimale Anzeigeleistung zu gewährleisten;
10. Vermeiden Sie das Live-Ein- und Ausstecken: Während des Betriebs flexibler Bildschirme ist ein Ausschalten erforderlich, um Schäden an den Chips zu vermeiden
11. Vermeiden Sie Kantenzusammenstöße und -belastungen: Der flexible Bildschirm besteht aus mehreren Schichten spezieller Materialien, die angebracht sind. Beim Herausnehmen und Biegen sollten Sie die Kanten nicht quetschen, da dies zu einem Selbstleuchtungsfehler führen und nach dem Einschalten zu einer Schwärzung führen kann. Gleichzeitig ist bei der Bedienung besonders darauf zu achten, dass dieses Phänomen nicht allmählich in der späteren Phase auftritt.
12. Vermeiden Sie es, den gleichen Bildschirm für lange Zeit zu behalten: Flexible Bildschirme gehören zur Kategorie der AMOLED. Wenn Sie sich lange Zeit auf demselben Bildschirm befinden, kann dies leicht zu Geisterbildern führen, die allgemein als Einbrennen bezeichnet werden. Es wird empfohlen, dass Benutzer den Bildschirminhalt häufig aktualisieren, indem sie den Bildschirm halten oder einen Bildschirmschoner hinzufügen, um Geisterbilder zu vermeiden